Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Nomos, 1. Auflage 2004, 171 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Oldenburger Forum der Rechtswissenschaften
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0573-6
Beschreibung
Das System der Restschuldbefreiung nach der Insolvenzordnung wird einer eingehenden dogmatischen Untersuchung unterzogen. Dabei zeigt sich, dass das heutige System wesentlich einfacher gestaltet werden könnte, ohne dass Nachteile für die betroffenen Schuldner oder Gläubiger entstehen würden.
Daneben enthält das Buch eine an dem Verfahrensablauf orientierte systematische Darstellung der Voraussetzungen der Restschuldbefreiung.
Das Buch wendet sich an den juristisch gebildeten Leser, der über Grundkenntnisse des Insolvenzrechts und des Restschuldbefreiungsrechts verfügt, der aber auch Interesse an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema hat. Daneben bietet es aber auch ganz praktische Hilfen zu einzelnen Fragen der Restschuldbefreiung, die aufgrund des verfahrenssystematischen Aufbaus leicht auffindbar sind.
Der Autor ist langjähriger Insolvenzpraktiker. Vor Inkrafttreten der neuen Insolvenzordnung war er als Referent im Bundesministerium der Justiz unmittelbar am Gesetzgebungsverfahren für die Insolvenzordnung beteiligt. Seit dem ist er wieder als Insolvenzrichter tätig und lehrt seit vielen Jahren Insolvenzrecht an der Universität Oldenburg.
Daneben enthält das Buch eine an dem Verfahrensablauf orientierte systematische Darstellung der Voraussetzungen der Restschuldbefreiung.
Das Buch wendet sich an den juristisch gebildeten Leser, der über Grundkenntnisse des Insolvenzrechts und des Restschuldbefreiungsrechts verfügt, der aber auch Interesse an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema hat. Daneben bietet es aber auch ganz praktische Hilfen zu einzelnen Fragen der Restschuldbefreiung, die aufgrund des verfahrenssystematischen Aufbaus leicht auffindbar sind.
Der Autor ist langjähriger Insolvenzpraktiker. Vor Inkrafttreten der neuen Insolvenzordnung war er als Referent im Bundesministerium der Justiz unmittelbar am Gesetzgebungsverfahren für die Insolvenzordnung beteiligt. Seit dem ist er wieder als Insolvenzrichter tätig und lehrt seit vielen Jahren Insolvenzrecht an der Universität Oldenburg.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0573-6 |
Erscheinungsdatum | 29.03.2004 |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 171 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de