Rezeption und Wirkung fiktionaler Medieninhalte

Nomos, 1. Auflage 2016, 243 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Reihe Rezeptionsforschung
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-2070-5
Lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-6295-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit einigen Jahren lässt sich in der Rezeptions- und Wirkungsforschung eine vermehrte Auseinandersetzung mit fiktionalen Medieninhalten feststellen. Der vorliegende Sammelband stellt aktuelle Forschung zu diesem Thema vor.
Wie vielfältig das Forschungsfeld ist, zeigen die elf theoretischen und empirischen Beiträge dieses Bands: Thematisiert werden unter anderem Prozesse bei der Rezeption fiktionaler Medieninhalte, einzelne Dimensionen des Rezeptionserlebens, die Wirkungskraft fiktionaler Medienangebote sowie Realitäts-Fiktions-Unterscheidungen und deren Folgen.
Mit Beiträgen von:
Katharina Badenhausen, Patricia Brandao, Miriam Czichon, Marco Dohle, Hanna Gölz, Matthias Hofer, Maximilian Hofer, Andreas Hüsser, Olaf Jandura, Jana Koltzau, Nicole Liebers, Julia Niemann, Cordula Nitsch, Katharina Ratzmann, Patrick Rössler, Michael Schenk, Mira Schielke, Daniela Schlütz, Holger Schramm, Maxime Steuer, Monika Suckfüll, Patrick Weber, Carsten Wünsch, Hannah Ziegler
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2070-5
Erscheinungsdatum 12.08.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 243
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Beiträge tragen relevante Ergebnisse zum Forschungsstand bei.«
Eric Karstens, Medienwissenschaft 2017, 62

»auf hohem theoretischem Niveau«
Hans Helmut Prinzler, hhprinzler.de 11/2016
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG