Rezeptionsmodalitäten
Ein integratives Konstrukt für die Medienwirkungsforschung
Herausgegeben von
Prof. Dr. Monika Suckfüll
Nomos, 1. Auflage 2004, 298 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Reihe Rezeptionsforschung
Buch
22,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-4348-6
Beschreibung
Im Umgang mit den unterschiedlichen Medienangeboten entwickeln Rezipienten spezifische Herangehensweisen, die Verarbeitungsprozesse während der Rezeption moderieren und Auswahlentscheidungen beeinflussen - so genannte Rezeptionsmodalitäten. Im vorliegenden Band erfolgt die theoretische Fundierung, Operationalisierung und Validierung dieses Konstrukts.
Rezeptionsmodalitäten können zu einer Integration unterschiedlicher Sichtweisen auf den Medienwirkungsprozess und zu einer Systematisierung einer Vielzahl von Einzelthesen zur Rezeption von Medienangeboten beitragen.
Merkmale der Medienangebote werden nicht als grundsätzlich Wirkungen bedingende Variablen gesehen. Sie werden erst relevant, wenn sie mit den Modalitäten korrespondieren, die von den jeweiligen Rezipienten dominant genutzt werden. Diese Konzeption verlangt weitreichende methodologische Neuorientierungen. Die Entwicklung einer geeigneten Forschungsstrategie steht im Mittelpunkt einer Reihe von Studien, im Rahmen derer das Konstrukt zum Einsatz kommt.
Rezeptionsmodalitäten können zu einer Integration unterschiedlicher Sichtweisen auf den Medienwirkungsprozess und zu einer Systematisierung einer Vielzahl von Einzelthesen zur Rezeption von Medienangeboten beitragen.
Merkmale der Medienangebote werden nicht als grundsätzlich Wirkungen bedingende Variablen gesehen. Sie werden erst relevant, wenn sie mit den Modalitäten korrespondieren, die von den jeweiligen Rezipienten dominant genutzt werden. Diese Konzeption verlangt weitreichende methodologische Neuorientierungen. Die Entwicklung einer geeigneten Forschungsstrategie steht im Mittelpunkt einer Reihe von Studien, im Rahmen derer das Konstrukt zum Einsatz kommt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4348-6 |
Untertitel | Ein integratives Konstrukt für die Medienwirkungsforschung |
Erscheinungsdatum | 18.02.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 298 |
Copyright Jahr | 2004 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de