Romanschauplatz Saudi-Arabien

Transformationen, Konfrontationen, Lebensläufe
Ergon, 1. Auflage 2011, 249 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Bibliotheca Academica – Orientalistik
Buch
38,00 €
ISBN 978-3-89913-872-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Gesellschaft des seit 1932 bestehenden Staates Saudi-Arabien hat Entwicklungen, für die Europa einige Jahrhunderte benötigt hat, in nur wenigen Jahrzehnten bewältigen müssen. Dies betrifft nicht nur den technologischen und wirtschaftlichen Bereich, sondern auch die Literatur. Mit der Modernisierung des saudischen Staates und vor allem mit dem Aufbau eines zeitgemäßen Bildungssystems wurden die Voraussetzungen für einen zivilgesellschaftlichen Diskurs geschaffen, der eng mit dem Entstehen des modernen saudischen Romans verbunden ist.
Während die Entwicklung dieser für Saudi-Arabien neuen Literaturgattung zwischen 1930 und 1990 nur langsam verlaufen ist, kam es ab Mitte der 1990er-Jahre zu einem Anwachsen der Romanproduktion, die bis 2006 fast wie ein "Tsunami" den Buchmarkt überschwemmte und in der Auszeichnung von zwei saudischen Romanen mit dem arabischen Bookerpreis 2010 und 2011 ihren vorläufigen Höhepunkt fand.
Saudische Romane thematisieren die Neuorientierung einer Gesellschaft, die sich ihrer Traditionen bewusst wird und begonnen hat, sie zu hinterfragen. Die Romane zeigen Menschen, die vor diesem historischen Hintergrund ihr Leben neu gestalten müssen, da die alten Rollenmodelle zur Lebensbewältigung nicht mehr tauglich sind. Die vorliegende Studie gibt im ersten Teil einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des saudischen Romans. Im zweiten Teil sind fünfzehn ausgewählte Romane von sechs Schriftstellerinnen und sieben Schriftstellern beschrieben, in denen der gesellschaftliche Wandel und die dadurch entstandenen Spannungsfelder exemplarisch abgehandelt werden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89913-872-6
Untertitel Transformationen, Konfrontationen, Lebensläufe
Erscheinungsdatum 29.09.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 249
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG