Rome Statute of the International Criminal Court
Article-by-Article-Commentary
Herausgegeben von
Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos
Nomos, 4. Auflage 2022, 3126 Seiten
Buch
450,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8487-7648-1
Beschreibung
Der von Otto Triffterer gegründete Kommentar zum Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs ist international führend. Er erläutert die einzelnen Artikel, einschließlich ihrer Entstehungsgeschichte, der Auswirkungen auf das Völkerstrafrecht und ihrer Beziehung zu anderen Quellen des IStGH wie etwa der Verfahrens- und Beweisordnung.
Die bereits vierte Ausgabe des Kommentars wurde hinsichtlich Rechtsprechung, Literatur und weiteren Entwicklungen beim ICC grundlegend aktualisiert.
Klarheit und Struktur der Darstellung sowie die Konsistenz der Kommentierungen tragen dem wachsenden Korpus des Völkerstrafrechts Rechnung.
»Der exzellente Kommentar bietet die wohl derzeit aktuellsten und profundesten Informationen, Analysen und Erläuterungen zum Regelungszusammenhang des Rechts des ICC.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 3/2016
»Alleinstellungsmerkmal auf dem Gebiet des Völkerstrafrechts«
RA Prof. Dr. Gerson Trüg, FAStrafR, JZ 2016, 742
Die bereits vierte Ausgabe des Kommentars wurde hinsichtlich Rechtsprechung, Literatur und weiteren Entwicklungen beim ICC grundlegend aktualisiert.
Klarheit und Struktur der Darstellung sowie die Konsistenz der Kommentierungen tragen dem wachsenden Korpus des Völkerstrafrechts Rechnung.
»Der exzellente Kommentar bietet die wohl derzeit aktuellsten und profundesten Informationen, Analysen und Erläuterungen zum Regelungszusammenhang des Rechts des ICC.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 3/2016
»Alleinstellungsmerkmal auf dem Gebiet des Völkerstrafrechts«
RA Prof. Dr. Gerson Trüg, FAStrafR, JZ 2016, 742
Bibliografische Angaben
Auflage | 4 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7648-1 |
Untertitel | Article-by-Article-Commentary |
Erscheinungsdatum | 21.10.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 3126 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Kommentar |
Hinweis | Fourth Edition |
Rezensionen
zur Vorauflage:
»One can only agree with the words of Judge Song in his introduction that the Triffterer/Ambos Commentary ›represents a most valuable contribution to a more erudite understanding and interpretation of the Rome Statute and therefore a powerful tool to document and supplement the development of international criminal law‹. It will be an indispensable tool for those working at or before the International Criminal Court, and even in the field of international criminal law more generally.«
Simon M. Meisenberg, International Criminal Law Review 2016, 563
»masterwork... a mandatory purchase for any library«
Prof. Dr. Otto Lagodny, Criminal Law Forum 2016, 387-389
»Alleinstellungsmerkmal auf dem Gebiet des Völkerstrafrechts«
RA Prof. Dr. Gerson Trüg, FAStrafR, JZ 2016, 742
»established reference in international criminal law arena... great benefit of all practitioners, academics, students of international criminal law and all other stakeholders, who are interested in the ICC«
Dr. Ousman Nijkam, Criminal Law Forum 2016, 126-127
»Der exzellente Kommentar bietet die wohl derzeit aktuellsten und profundesten Informationen, Analysen und Erläuterungen zum Regelungszusammenhang des Rechts des ICC.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 3/2016
»One can only agree with the words of Judge Song in his introduction that the Triffterer/Ambos Commentary ›represents a most valuable contribution to a more erudite understanding and interpretation of the Rome Statute and therefore a powerful tool to document and supplement the development of international criminal law‹. It will be an indispensable tool for those working at or before the International Criminal Court, and even in the field of international criminal law more generally.«
Simon M. Meisenberg, International Criminal Law Review 2016, 563
»masterwork... a mandatory purchase for any library«
Prof. Dr. Otto Lagodny, Criminal Law Forum 2016, 387-389
»Alleinstellungsmerkmal auf dem Gebiet des Völkerstrafrechts«
RA Prof. Dr. Gerson Trüg, FAStrafR, JZ 2016, 742
»established reference in international criminal law arena... great benefit of all practitioners, academics, students of international criminal law and all other stakeholders, who are interested in the ICC«
Dr. Ousman Nijkam, Criminal Law Forum 2016, 126-127
»Der exzellente Kommentar bietet die wohl derzeit aktuellsten und profundesten Informationen, Analysen und Erläuterungen zum Regelungszusammenhang des Rechts des ICC.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 3/2016
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de