Rüstungsindustrie im Umbruch
Strategien deutscher Unternehmen und Ansätze einer europäischen Neuordnung
Nomos, 1. Auflage 2001, 154 Seiten
Buch
25,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-7186-7
Beschreibung
Die geänderte sicherheitspolitische Lage ließ die Nachfrage nach Rüstungsgütern nach dem Ende des Kalten Krieges kontinuierlich zurückgehen. Die damit verbundenen Herausforderungen an die deutsche Rüstungsindustrie werden an den Beispielen der Luft- und Raumfahrt, des Schiff- und des Panzerbaus beschrieben. Die diversifizierten privaten Unternehmen waren ohne staatliche Hilfen vielfach zu einem gewaltigen Stellenabbau gezwungen. Welche Strategien werden im Anpassungsprozeß verfolgt? Wie sind Management- und Produktionsmethoden zu beurteilen? Welche Rolle spielen die Elektronikunternehmen und die zivilen Informations- und Kommunikationstechnologien? Welche Vorstellungen, Chancen und Hindernisse gibt es bezüglich der anstehenden Neuordnung der europäischen Märkte? Diese Fragen, die in Interviews mit Entscheidungsträgern in Management und Betriebsräten großer deutscher Unternehmen erörtert wurden, beleuchtet der vom Internationalen Konversionszentrum Bonn (BICC) herausgegebene Band. Mit vielen »Insider-Informationen« und Einschätzungen aus betroffenen Unternehmen ist das Werk für politisch Interessierte wie für Fachpublikum interessant.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7186-7 |
Untertitel | Strategien deutscher Unternehmen und Ansätze einer europäischen Neuordnung |
Erscheinungsdatum | 15.05.2001 |
Erscheinungsjahr | 2001 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 154 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de