Rundfunk-Konzentrationsbekämpfung zur Sicherung des Pluralismus im Rechtsvergleich

Rundfunkstaatsvertrag 1997 und Landesmediengesetze im Vergleich mit den Kontrollsystemen in Frankreich, Italien und Großbritannien
Nomos, 1. Auflage 1997, 268 Seiten
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4904-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Überall in Europa stehen die Gesetzgeber vor dem Problem, übermäßiger Konzentration im privaten Rundfunk durch gesetzliche Beschränkungen entgegenzuwirken. Das Ergebnis sind komplizierte Regelungen mit zweifelhaftem Erfolg. Mit dem Zuschauermarktanteilsmodell hat der deutsche Gesetzgeber ein in der Welt einmaliges System zur Bekämpfung der Konzentration im privaten Rundfunk eingeführt.
Hier liegt nun eine erste geschlossene Darstellung und Bewertung dieses Modells sowie seiner verfassungsrechtlichen Grundlage in der Pluralismusdogmatik vor.
Im rechtsvergleichenden Teil der Arbeit beschreibt der Autor weitgehende Parallelen in Frankreich, Italien und Großbritannien bei der Rechtfertigung konzentrationsbekämpfender Bestimmungen. Über die Darstellung der ausländischen Regelungssystematik gelangt er so zu interessanten Anregungen für eine allfällige Novellierung des Rundfunkstaatsvertrages. Der Band wird durch eine Bewertung der Initiativen für eine gesamteuropäische Regelung abgerundet.
Der Autor ist Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4904-0
Untertitel Rundfunkstaatsvertrag 1997 und Landesmediengesetze im Vergleich mit den Kontrollsystemen in Frankreich, Italien und Großbritannien
Erscheinungsdatum 26.11.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 268
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG