Saǧʿ al-muṭawwaq von Ibn Nubātah al-Miṣrī
Eine frühe Lobschriftensammlung und Zeugnis der mamlukenzeitlichen Kommunikationskultur
Ergon, 1. Auflage 2025, 356 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Arabische Literatur und Rhetorik – Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA)
Buch
89,00 €
Erscheint ca. Juni 2025 (vormerkbar)
ISBN
978-3-98740-221-0
Beschreibung
Das Werk „Saǧʿ al-muṭawwaq“ Ibn Nubātahs (1287–1366) stellt ein einmaliges literarisches Experiment dar: es enthält elf Lobschriften zu seinem großen literarischen Durchbruch „Maṭlaʿ al-fawāʾid wa-maǧmaʿ al-farāʾid“; diese hat Ibn Nubātah um ausgewählte Proben seiner privaten Korrespondenz mit den elf Lobschriftautoren erweitert und zu einem eigenständigen Werk zusammengefügt. Damit hat Ibn Nubātah den Grundstein für das Taqrīẓ-Genre gelegt, das in den nachfolgenden Jahrzehnten eine regelrechte Blüte erlebte. Die vorliegende Edition bietet nicht nur einen weiteren kritisch edierten Text Ibn Nubātahs, sondern bildet auch einen Beitrag zur Taqrīẓ-Forschung, der auf vorausgegangenen Studien aufbaut und einzelne ausgewählte Aspekte aufgreift und weiter vertieft.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98740-221-0 |
Untertitel | Eine frühe Lobschriftensammlung und Zeugnis der mamlukenzeitlichen Kommunikationskultur |
Zusatz zum Untertitel | Ediert und mit Übersetzungsproben sowie weiteren Lobschriftensammlungen versehen von Andreas Herdt |
Erscheinungsdatum | ca. 10.06.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 356 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de