Schaden und Strafe
Auf dem Weg zu einer Theorie der strafrechtlichen Moralität
Nomos, 1. Auflage 1994, 308 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3384-1
Beschreibung
Zur Legitimationsproblematik des staatlichen Strafanspruchs gehört neben der Suche nach den moralisch legitimen allgemeinen Gründen zum Strafen die bisher weitgehend vernachlässigte Frage der moralischen Grenzen der Kriminalisierung. Die vorliegende Monographie versucht diesem folgenschweren Defizit entgegenzuwirken. Sie entwickelt umrißhaft eine normative Theorie der Strafe und der Kriminalisierung, deren tragende Gründe in den Kontext einer liberalen politischen Ethik eingebettet sind. Das nach kritischer Auseinandersetzung mit klassischen und modernen Straftheorien herausgearbeitete Strafverständnis wird dann auf eine Theorie der strafrechtsrelevanten Schädlichkeit eingestimmt. Die gesuchten normativen Kriminalisierungsprinzipien werden allerdings nicht direkt, sondern mittels einer, von der Idee der entwicklungsträchtigen Autonomie der Menschen in der Gesellschaft gestützte, Sicherheitsmoralität des Strafrechts konstituiert. Das ganze Konzept wird dann anhand von konkreten Problemfällen wie etwa der Schutzwürdigkeit von Ungeborenen, Verstorbenen oder Notleidenden, der Status der Tiere, die Euthanasie und Paternalismusproblematik oder das Unrecht belästigender Handlungen exemplifiziert.
Die Arbeit wendet sich an Juristen, Rechts- und Moralphilosophen.
Die Arbeit wendet sich an Juristen, Rechts- und Moralphilosophen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3384-1 |
Untertitel | Auf dem Weg zu einer Theorie der strafrechtlichen Moralität |
Erscheinungsdatum | 03.08.1994 |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 308 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de