Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs
Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung
Nomos, 1. Auflage 2004, 425 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
77,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0472-2
Beschreibung
Bei sexuellem Kindesmißbrauch – insbesondere innerhalb der Familie – wirken erhebliche Schweige- und Verdrängungsmechanismen. Über die Verjährungshemmung nach § 208 BGB n.F. hinaus kann dem durch familienrechtliche Schadensersatzansprüche Rechnung getragen werden. Die Verdrängung sowie die Interessenkonflikte der gesetzlichen Vertreter müssen beim Verjährungsbeginn sonstiger Ansprüche berücksichtigt werden. Die Autorin legt die tatsächlichen Umstände sexueller Kindesausbeutung dar, weist die Existenz familienrechtlicher Ersatzansprüche erstmals ausführlich nach und benennt ersatzfähige Schäden. Mit überzeugenden neuen Ansätzen analysiert sie die verjährungsrechtliche Situation.
Die Ergebnisse dieses Buches eröffnen auch für die Rechtspraxis neue Argumentationswege.
Daher ist der Titel ebenfalls Rechtsvertretern, Richtern, Betroffenen und Opferverbänden zu empfehlen.
Die Ergebnisse dieses Buches eröffnen auch für die Rechtspraxis neue Argumentationswege.
Daher ist der Titel ebenfalls Rechtsvertretern, Richtern, Betroffenen und Opferverbänden zu empfehlen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0472-2 |
Untertitel | Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung |
Erscheinungsdatum | 21.01.2004 |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 425 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de