Schattenbild und Scherenschnitt als Gestaltungsmittel der Buchillustration
Geschichte und Bibliografie
Tectum, 1. Auflage 2013, 314 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
KONTEXT Kunst – Vermittlung – Kulturelle Bildung
Buch
29,95 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-3251-0
Beschreibung
Schattenbilder und Scherenschnitte sind ein sehr altes und zugleich immer aktuelles Gestaltungsmittel zur Buchillustration. Sie führen uns in eine faszinierende Welt des Schwarz-Weißen, die bislang nur in Teilaspekten wissenschaftlich untersucht wurde. Judith Steinheider beleuchtet erstmals ausführlich die gestalterischen Merkmale und historischen Hintergründe dieses Mediums im deutschsprachigen Raum. In Ihrer Forschungsarbeit berührt sie nicht nur die allgemeine Kunstgeschichte der Buchillustration, sondern untersucht vor allem grundlegende Fragestellungen zur Entstehung und Verwendung dieser Technik im kunsthistorischen und kulturellen Kontext. Der Rolle der Künstlerinnen wird hierbei besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Mit einer umfassenden Bibliografie zu diesem Themenbereich legt Judith Steinheider zudem den Grundstein für weitere Forschungen und schafft zugleich ein wertvolles Nachschlagewerk.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3251-0 |
Untertitel | Geschichte und Bibliografie |
Erscheinungsdatum | 20.11.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 314 |
Copyright Jahr | 2013 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de