Schaufenster Zukunft: Gesellschaftliche und literarische Diskurse im Zeichen der Stockholmausstellung 1930

Rombach, 1. Auflage 2002, 380 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nordica
Buch
39,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-96821-189-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ende der 1920er Jahre befand sich Schweden im Umbruch zur Industriegesellschaft. Der Funktionalismus, der durch den Einsatz neuer Techniken und Materialien eine Verbesserung und Demokratisierung der Lebensverhältnisse anstrebte, stand im Kreuzfeuer zwischen Innovationswillen und Traditionsbewußtsein. In diesem Klima richteten die schwedischen Funktionalisten die große Stockholmausstellung 1930 aus als publikumswirksame Präsentation neuester Entwicklungen in Architektur, Inneneinrichtung und Technik. Viele Autoren, Künstler, Journalisten und Kulturkritiker beteiligten sich an den Diskussionen; ihre Schriften sind interessante Dokumente einer Zeit, in der technische Innovationen erstmals nicht nur positiv gewertet wurden. Die vorliegende Untersuchung enthält vielfältiges, bislang größtenteils kaum bekanntes Material, zeichnet ein lebendiges Bild der schwedischen Gesellschaft, zeigt aber auch die Gradwanderung der funktionalistischen Utopien und Ideologien auf.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-189-3
Erscheinungsdatum 01.01.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 380
Copyright Jahr 2002
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG