Schelling war mein Lehrer und er war mir mehr

Ignaz Paul Vitalis Troxlers Leben in Briefen an Karl August Varnhagen von Ense und Anton Sebastian Federer
Nomos, 1. Auflage 2008, 81 Seiten
Buch
19,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8329-4180-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„Freiheit des Vaterlandes war meine erste Liebe“, schrieb der in Beromünster (Schweiz) geborene Ignaz Paul Vitalis Troxler in seiner fragmentarischen Autobiographie. Nach einem Studium der Philosophie und der Medizin in Jena kehrte er zurück in die Schweiz und kämpfte bis ins hohe Alter für Verfassungsreformen und Pressefreiheit. In Jena hatte ihn der Philosoph Schelling tief beeindruckt. Als dieser auf einer Badereise in Ragaz starb und auf dem katholischen Friedhof ein monumentales Denkmal erhielt, erinnerte sich Troxler in Briefen an den dortigen Pfarrer Federer, wie sehr ihn Schelling mit seinen Gedanken über den Staat als Organismus beeinflusst hatte. In der Bundesverfassung von 1848 sah er die Krönung seiner politischen Arbeit.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4180-2
Untertitel Ignaz Paul Vitalis Troxlers Leben in Briefen an Karl August Varnhagen von Ense und Anton Sebastian Federer
Zusatz zum Untertitel Europäische Rechts- und Regionalgeschichte, Band 8
Erscheinungsdatum 21.11.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 81
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG