Schleiermachers Psychologie

Eine Phänomenologie der Seele
Ergon, 1. Auflage 2019, 269 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Erziehung, Schule, Gesellschaft
Buch
38,00 €
ISBN 978-3-95650-570-6
Lieferbar
eBook
38,00 €
ISBN 978-3-95650-571-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Zentrum der Psychologie Schleiermachers steht das geistige Prinzip; konkret, die distinktive Erscheinung der menschlichen Seele, verbunden mit der leiblichen Organisation, mithin nichts weniger als der im Leben stehende Mensch an sich.
Entgegen der vergleichsweise geringen Beachtung, die Schleiermachers Schriften zur Psychologie seit ihrem ersten Erscheinen im Jahr 1862 erfahren haben, wird in der Arbeit nachgewiesen, dass es sich um eine für sein gesamtes Denken bedeutsame Disziplin handelt. Dabei werden in der Studie erstmals ausführlich und textnah alle verfügbaren Materialien – inkl. Schleiermachers Autographen und Hörernachschriften – herangezogen und berücksichtigt. So kann die Seelenlehre als systematischer Entwurf der Bedingungen und Wirkungsweisen individueller Bildungsprozesse gelesen werden, die sich in der lebendigen Oszillation zwischen dem Subjekt und der Welt vollziehen.
Die Autorin ist zugleich Herausgeberin des jüngst im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Schleiermachers erschienenen Bandes „Vorlesungen über die Psychologie“, der alle vier Kollegs vollständig und kritisch ediert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-570-6
Untertitel Eine Phänomenologie der Seele
Erscheinungsdatum 27.09.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 269
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG