Schuldrechtsmodernisierung

Systematische Einführung und synoptische Gesamtdarstellung
Herausgegeben von Prof. Dr. Heinrich Dörner
Nomos, 1. Auflage 2002, 645 Seiten
Buch
29,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7531-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts führt allein im BGB durch Streichung, Neufassung und Aufnahme neuer Gesetzesbestimmungen zu über 200 Eingriffen in den geltenden Gesetzestext. »Schlüsselnormen« des bisherigen Schuldrechts werden ersetzt, bisher maßgebende dogmatische Zusammenhänge gehen verloren. Für einen von Anfang an sicheren Umgang mit dem neuen Schuldrecht ist daher eine synoptische Darstellung des alten und neuen Rechts unverzichtbar.
Der »Dörner/Staudinger« schlüsselt die neuen Bestimmungen aus der Perspektive des alten Rechts auf. Der Benutzer kann sich an der bislang vertrauten Systematik orientieren und wird zu den korrespondierenden Normen des Reformgesetzes hingeführt. Neuerungen und Abweichungen werden durch Unterstreichung kenntlich gemacht.
Außerdem:
• Eine kurze und prägnante Einführung orientiert über die zentralen Neuerungen.
• Ein zusätzlicher vollständiger Abdruck des Reformgesetzes ermöglicht eine Erfassung der zukünftig geltenden Vorschriften.
• Ein umfassendes Sachregister hilft bei der inhaltlichen Erschließung des neuen Rechts.
• Ein Verzeichnis der bereits erschienenen Aufsatzliteratur erleichtert eine vertiefte Behandlung von Rechtsfragen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7531-5
Untertitel Systematische Einführung und synoptische Gesamtdarstellung
Erscheinungsdatum 17.01.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 645
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG