Schutz und Verantwortung in der digitalen und globalen Arbeitswelt

calcActive())">
Die Stellung des Menschen im Arbeitsschutzsystem auf dem Weg zur (Un-)Abhängigkeit 4.0
Nomos, 1. Auflage 2020, 524 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation – Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung
Beschreibung
Die digitale und globale Arbeitswelt verbindet Elemente der Abhängigkeit und Unabhängigkeit. Die Herbeiführung eines angemessenen Ausgleichs zwischen Schutz und Freiheit gewinnt als Schutzzweck an Bedeutung. Das ermutigt zu einem Verständnis, das sich davon entfernt, das Arbeitsrecht auf ein „Schutzrecht“ zu reduzieren und dahin übergeht, dieses als „Schutz- und Verantwortungsrecht“ mit nach Effektivität zu bestimmenden Trägern zu begreifen. Dieser Herausforderung stellt sich die Arbeit. Sie konzentriert sich auf den Gesundheitsschutz, analysiert die Verschiebung von Abhängigkeiten und Freiheiten und nimmt am Beispiel der Selbstgefährdung eine rechtsbereichsübergreifende Annäherung mit Fokus auf das Arbeitsschutzgesetz vor.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6776-2 |
Untertitel | Die Stellung des Menschen im Arbeitsschutzsystem auf dem Weg zur (Un-)Abhängigkeit 4.0 |
Erscheinungsdatum | 29.05.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 524 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»eine substantielle Lektüre zum Thema ›Arbeit 4.0‹«
Dr. Anette Wahl-Wachendorf, VDBWaktuell 10-11/2020
Dr. Anette Wahl-Wachendorf, VDBWaktuell 10-11/2020
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de