Security in a Changing Global Environment
Challenging the Human Security Approach
Nomos, 1. Auflage 2011, 412 Seiten
Beschreibung
Das Konzept der Menschlichen Sicherheit ist eine Erweiterung des Sicherheitskonzeptes nach dem Ende des Kalten Krieges. Der Autor gibt diesem erweiterten Konzept Schärfe, ordnet es zeithistorisch ein und analysiert es sowohl in theoretischer als auch empirischer Perspektive.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6003-2 |
Untertitel | Challenging the Human Security Approach |
Erscheinungsdatum | 25.02.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 412 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»is among the few works in the field which succeed both conceptually and in terms of content in providing a sound and balanced analysis of the Human Security concept... a valuable contribution to the field of international security with the clear potential to soon become a standard textbook for scholars and postgraduate students alike.«
Enrico Fels, www.cejiss.org März 2012
»is highly recommended as an additional reference to courses on Security and International Relations... Libraries should have a copy of this book as reference for advanced undergraduate and graduate students.«
Julio S. Amador, Journal of International and Global Studies 2/11
»Die tradierten Erklärungsmuster aus der Zeit des Kalten Krieges erweisen sich immer stärker als überholt. Dazu gehöre auch, so der einstimmige Tenor, dass der Sicherheitsbegriff und die damit zusammenhängenden verschiedenen Kontextvariablen jenseits des klassischen (negativen) Friedensbegriffs erweitert werden müssen. Der Sammelband stellt einen umfassenden und erkenntnisreichen Beitrag auf diesem Weg dar.«
Anja Franke-Schwenk, www.pw-portal.de August 2011
Enrico Fels, www.cejiss.org März 2012
»is highly recommended as an additional reference to courses on Security and International Relations... Libraries should have a copy of this book as reference for advanced undergraduate and graduate students.«
Julio S. Amador, Journal of International and Global Studies 2/11
»Die tradierten Erklärungsmuster aus der Zeit des Kalten Krieges erweisen sich immer stärker als überholt. Dazu gehöre auch, so der einstimmige Tenor, dass der Sicherheitsbegriff und die damit zusammenhängenden verschiedenen Kontextvariablen jenseits des klassischen (negativen) Friedensbegriffs erweitert werden müssen. Der Sammelband stellt einen umfassenden und erkenntnisreichen Beitrag auf diesem Weg dar.«
Anja Franke-Schwenk, www.pw-portal.de August 2011
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de