"Security turns its eye exclusively to the future"

Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte
Nomos, 1. Auflage 2018, 421 Seiten
Buch
89,00 €
ISBN 978-3-8487-4463-3
Lieferbar
eBook
89,00 €
ISBN 978-3-8452-8673-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Band verknüpft zwei Forschungsfelder, die seit einiger Zeit große Aufmerksamkeit in den Geschichts- und Sozialwissenschaften finden: Sicherheit und Zukunft. Epochenübergreifend zeigt er, wie Vorstellungen von Sicherheit und Zukunft zusammenhingen und politische Dynamik entfalteten. Denn Sicherheits- und Zukunftsentwürfe betrafen immer auch Fragen der Macht.
Die geschichts- und sozialwissenschaftlichen Fallstudien reichen von religiösen Endzeitdiagnosen und präventivem Zukunftsmanagement in der Frühneuzeit bis zu Bemühungen um eine gemeinsame Sicherheit im internationalen Völkerrecht, von Sicherheit vor Seuchen bis zu Diagnosen eines nuklearen Weltuntergangs im Kalten Krieg, vom Sicherheitsdilemma staatlicher Überwachungspraktiken in einem liberalen Staatswesen bis zu Diskursen über Nachhaltigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit.

Mit Beiträgen von
Tobias Bruns, Larry Frohman, Steffen Henne, Christoph Kampmann, Achim Landwehr, Angela Marciniak, Wencke Meteling, Elke Seefried, Marie-Christin Stenzel, Malte Thießen, Sascha Weber, Anna Veronika Wendland, Christian Wenzel, Andrea Wiegeshoff, Hannes Ziegler
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4463-3
Untertitel Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte
Erscheinungsdatum 01.02.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 421
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»The book shows in a unique way what history can achieve for international studies.«

Dr. Hans-Dieter Heumann, European Review of International Studies 1/2019, 104

»Sammelbände wie dieser haben zunächst die wichtige Funktion, Arbeitszwischenstände aufzuzeigen und thematische Horizonte abzustecken, aber auch den Außenstehenden wie den Beteiligten selbst die Chancen und Probleme aufzuweisen... diese Funktion erfüllt der Band in vorbildlicher Weise und dokumentiert so die hohe Produktivität und die Arbeitsfortschritte nach innen und außen und kann so weiter Impulse setzen.«

Prof. Dr. Cornel Zwierlein, Neue Politische Literatur 2/2019, 373

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG