Sedierung am Lebensende

Beiträge zur ethischen Debatte
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2023, 242 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Angewandte Ethik: Medizin
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-495-99412-2
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-495-99413-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Sedierung am Lebensende betrifft (fast) jede:n. Durch die Fortschritte der Palliativversorgung sehen sich gegenwärtig mehr und mehr Patient:innen bzw. deren An- und Zugehörige mit dieser Behandlungsoption konfrontiert. Durch mehrere, größere Forschungsprojekte wurde die medizinethische Debatte um die Sedierung am Lebensende in den letzten Jahren zudem stark intensiviert. Der vorliegende, interdisziplinäre Sammelband bietet einen aktuellen Überblick über den Stand dieser Debatte und vereint dazu Beiträge aus Medizin, Pflegeethik, Soziologie, Rechtswissenschaft, Philosophie und Theologie.

Mit Beiträgen von
Bernd Alt-Epping | Reiner Anselm | Niklas Barth | Dieter Birnbacher | David Borgardts | Holger Brunsch | Nicole Frommann | Birgit Jaspers | Alexander Kremling | Katharina Mayr | Armin Nassehi | Lukas Radbruch | Annette Riedel | Michael Roth | Irmhild Saake | Jochen Schmidt | Séverine Marie Surges | Philipp Stoellger | Kerstin Ziegler
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99412-2
Untertitel Beiträge zur ethischen Debatte
Erscheinungsdatum 13.11.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 242
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG