Sein - Grund - Ungrund
Schellings Bedeutung für das Denken Heideggers
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2025, ca. 288 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Beiträge zur Schelling-Forschung
Buch
ca.
39,00 €
Erscheint ca. Juni 2025 (vormerkbar)
ISBN
978-3-495-49210-9
Beschreibung
Der Band versammelt Beiträge internationaler Forscherinnen und Forscher, die sich mit dem Verhältnis zwischen Schelling und Heidegger einer bedeutenden Konstellation der Philosophie der Moderne widmen. Anhand zentraler Begriffe wie Sein, Grund und Ungrund wird die Frage erörtert, welche Bedeutung Heideggers mehr als 30 Jahre umspannenden Lektüren Schellings für die Entwicklung seines eigenen Denkens haben.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-49210-9 |
Untertitel | Schellings Bedeutung für das Denken Heideggers |
Erscheinungsdatum | ca. 01.06.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | ca. 288 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de