Sein und Situation

Zu den Forderungen einer Ontologie des "ich bin"
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2017, 264 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Phänomenologie
Buch
40,00 €
ISBN 978-3-495-48850-8
Lieferbar
eBook
40,00 €
ISBN 978-3-495-81385-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wittgenstein zufolge ist die Welt alles, was der Fall ist. Aber ich selbst bin – nie anders denn hier und jetzt, d.h. immer in jeweils dieser Situation. es ist folglich eine Ontologie aus der Perspektive der ersten Person möglich, und zwar im Ausgang vom Begriff der Situation. Dabei ergibt sich, dass Situativität letztlich zu verstehen ist als absolute (nicht auf unsere oder irgendeine Art von Aktivität zurückführbare) Prozessualität. In deren Dynamik einbegriffen durchlaufen wir – die Situierten – unsere jeweilige existenzielle Lebensbahn von der Geburt zum Tod. So zeigt sich der alte Gedanke einer unhintergehbaren conditio humana neu aus der Perspektive der ersten Person gedacht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48850-8
Untertitel Zu den Forderungen einer Ontologie des "ich bin"
Erscheinungsdatum 17.01.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 264
Copyright Jahr 2017
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG