Seinsbewältigung
Die vergessene Hauptfrage der Philosophie
Academia, 1. Auflage 2020, 142 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Alber Philosophical Studies
Beschreibung
Behandelt wird eine frühe Weggabelung der Philosophie, als diese vor der Möglichkeit stand, die Lehre vom Sein auf die Liebe zu gründen. Andere Wege einschlagend, ist sie aus Sicht des Autors zu einer Philosophie der Nebenfragen geraten, dieweil das Sein ein orientierungsloses und fragiles bleiben musste. Gerade das „schwierige Sein“ benötigt die Liebe zur Weisheit, die ein intaktes Sein zu entwerfen hätte. So würde die Ontologie existenzielle Wegweisung geben und ihre Wiederbelebung erfahren können. Erörtert werden auch die „Bewältigungs“-Potenziale von Wissenschaft und Kunst, und die Theologie aufgefordert, das intakte Sein, von dem spezifisch sie spricht, vorzuleben. Die wirklich großen Fragen – sie erweisen sich als noch nicht abgeschlossen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89665-890-6 |
Untertitel | Die vergessene Hauptfrage der Philosophie |
Erscheinungsdatum | 30.04.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Academia |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 142 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Knaubers Schrift erweist sich als wichtiger Beitrag für die philosophische Diskussion in einer Zeit, in der das Geistige und eine tiefergehende Betrachtung der menschlichen Essentia kaum noch eine Rolle spielen.«
Elenor Jain, Philosophischer Literaturanzeiger 1/2022, 38
Elenor Jain, Philosophischer Literaturanzeiger 1/2022, 38
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de