Sektorale Weltordnungspolitik

Effektiv, gerecht und demokratisch?
Nomos, 1. Auflage 2009, 244 Seiten
Buch
19,90 €
ISBN 978-3-8329-4139-0
Lieferbar
eBook
19,90 €
ISBN 978-3-8452-1508-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie effektiv, gerecht und demokratisch ist das globale Regieren? „Weltordnungspolitik“ in Form von Global Governance zielt auf globale Problemlösung in breit gefassten Politikbereichen wie der Sicherheits-, Handels-, Umwelt- oder Entwicklungspolitik ab. Innerhalb dieser sektoralen Teilordnungen existiert jeweils eine Vielzahl von globalen, regionalen und bilateralen Institutionen zur Bearbeitung grenzüberschreitender Probleme. Mit dem Konzept von Global Governance untrennbar verknüpft sind normative Anforderungen wie die Verwirklichung gerechter Verteilungsleistungen und die Demokratisierung des globalen Regierens. Zwischen dem Ideal einer solchen Weltpolitik und ihrer Verwirklichung in der politischen Realität klafft allerdings noch immer eine große Lücke.
Der vorliegende Band analysiert zehn ausgewählte Teilordnungen der Weltpolitik unter der Fragestellung, wie weit die Fähigkeit der Weltgesellschaft vorangeschritten ist, grenzüberschreitende Probleme effektiv, sozial gerecht und demokratisch zu bearbeiten. Er bietet darüber hinaus eine vergleichende Betrachtung zwischen den Teilordnungen sowie eine Analyse ihrer Verwirklichung in unterschiedlichen Weltregionen.

Mit Beiträgen von: Helmut Breitmeier, Jörg Faust, Wolfgang Hein, Achim Helmedach, Dirk Messner, Michèle Roth, Lutz Schrader, Dieter Senghaas, Eva Senghaas-Knobloch, Eleni Tsingou, Norman Weiß, Raymund Werle und Herbert Wulf
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4139-0
Untertitel Effektiv, gerecht und demokratisch?
Erscheinungsdatum 27.02.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 244
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Den namhaften Autoren, die sich in diesem Sammelband zu Wort melden, gelingt es, mit einem klaren und auch für fachfremdes Publikum verständlichen Sprachstil eine umfassende und interessante Übersicht über die Strukturen, Problemlagen und Entwicklungen zahlreicher Themenfelder der globalen Politik zu geben...eine sehr lesenswerte Überblicksdarstellung zu den verschiedenen Themenfeldern des globalen Regierens.«
Thomas Müller-Färber, Welt Trends 72/10

»Der Titel des Buches...ist Herausforderung und Programm zugleich. Eine Herausforderung stellt er deshalb dar, weil dieser Sammelband von über einem Dutzend thematisch unterschiedlicher Beiträge die Frage zu beantworten sucht, ob und mit welchen Mitteln und Institutionen die wachsende Zahl von globalen ordnungspolitischen Herausforderungen gemeinsam, also letztlich global, in den Griff genommen werden kann und soll.«
Curt Gasteyger, NZZ 21.12.2009
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG