Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht

Herausforderungen an den globalen und regionalen Menschenrechtsschutz
Nomos, 1. Auflage 1994, 254 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Demokratie, Sicherheit, Frieden
Buch
22,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3329-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Lichte der vielen ethnischen Konflikte stellt sich die Frage, inwieweit das Völkerrecht Instrumentarien bereithält, die das friedliche Zusammenleben von Völkern und Minderheiten sicherstellen können. In dem Buch wird anschaulich dargestellt, daß der erreichte Stand des globalen internationalen Menschenrechtsschutzes in dieser Hinsicht noch unbefriedigend ist. Neue Standards bilden sich in Europa heraus; an ihrer Verwirklichung ist der Hochkommissar für Nationale Minderheiten beteiligt, dessen Tätigkeit ebenso analysiert wird wie die der Schiedskommission der EG-Staaten zur Anerkennung der Nachfolgestaaten des früheren Jugoslawien. Erörtert wird weiterhin, inwieweit Autonomieregelungen ethnische Konflikte verhindern können, ob es ein völkerrechtliches Sezessionsrecht gibt und welche Kodifikationen zu erwarten sind.
Die Monographie wendet sich in ihrer verständlichen Sprache an einen breiteren Leserkreis und unternimmt erstmals im deutschsprachigen Schriftgut den Versuch, eine Gesamtschau auf die Aktivitäten von UNO, KSZE, EU und Europarat bis Ende 1993 zu geben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3329-2
Untertitel Herausforderungen an den globalen und regionalen Menschenrechtsschutz
Erscheinungsdatum 17.03.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 254
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG