Selbstständige in der Sozialen Arbeit
Grundlagen und Projekte
Herausgegeben von
Dr. Anne Klüser,
Prof. Dr. Hugo Maier
Nomos, 1. Auflage 2009, 263 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Edition Sozialwirtschaft
Beschreibung
Zwar wurde die heutzutage anzutreffende berufliche Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit nicht aus ihr selbst heraus angestoßen, aber sie hat sich in den letzten Jahren zum Selbstläufer entwickelt. Kaum noch ein Bereich, in dem Selbstständige nicht denkbar wären. Inzwischen ist für viele UnternehmerInnen die Phase der Existenzgründung überwunden; sie haben sich etabliert und sind in der Sozialen Arbeit zu einer festen Größe avanciert. Sie setzen neue Standards, fordern die traditionellen Wohlfahrtsverbände heraus und regen so zu längst überfälligen Reformen an. Es ist wieder Bewegung in der Sozialen Arbeit!
In diesem Buch werden Selbstständige in der Sozialen Arbeit erstmals als eine eigenständige, wenn auch heterogene Berufsgruppe hervorgehoben. Sie stellen sich selbst, ihre Entwicklung, ihren status quo, ihre Perspektiven anhand einer Reihe von best-practice-Beispielen dar.
Ein weiterer Teil des Werks widmet sich den Grundlagen der Entwicklung zu mehr Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit, der Rechtslage in der Europäischen Union, den nationalen rechtlichen und organisatorischen Bedingungen sowie der Aufarbeitung der neueren Phänomene in einem sozialarbeitswissenschaftlichen Reflexionsrahmen.
In diesem Buch werden Selbstständige in der Sozialen Arbeit erstmals als eine eigenständige, wenn auch heterogene Berufsgruppe hervorgehoben. Sie stellen sich selbst, ihre Entwicklung, ihren status quo, ihre Perspektiven anhand einer Reihe von best-practice-Beispielen dar.
Ein weiterer Teil des Werks widmet sich den Grundlagen der Entwicklung zu mehr Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit, der Rechtslage in der Europäischen Union, den nationalen rechtlichen und organisatorischen Bedingungen sowie der Aufarbeitung der neueren Phänomene in einem sozialarbeitswissenschaftlichen Reflexionsrahmen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4111-6 |
Untertitel | Grundlagen und Projekte |
Erscheinungsdatum | 18.05.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 263 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Der Sammelband ermöglicht den Leserinnen und Lesern einen umfassenden Blick auf die formellen und praktischen Aspekte der Selbständigkeit in der Sozialen Arbeit sowohl in freiberuflicher als auch in gewerblicher Form...Das Buch ist sehr gut strukturiert und informativ, zum Teil in "erzählender" Sprache, und bietet viele Informationen über die Hintergründe und Perspektiven der Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit sowie Anregungen für (potenzielle) ExistenzgründerInnnen und Selbständige.«
Contraste 302/09
Contraste 302/09
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de