Selection of Public Servants into Politics
An Economic Analysis of Its Causes and Consequences
Nomos, 1. Auflage 2013, 166 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Neue Studien zur Politischen Ökonomie
Beschreibung
Die Selektion öffentlicher Bediensteter in die Politik ist ein weitverbreitetes, jedoch kaum verstandenes Phänomen. Einerseits generiert die starke Vertretung öffentlicher Bediensteter in der Politik Interessenkonflikte und weckt Bedenken bezüglich des Gewaltenteilungsprinzips. Andererseits bringen öffentliche Bedienstete relevante Erfahrung in den Gesetzgebungs- und Aufsichtsprozess ein.
Diese Studie ist die erste systematische, ökonomische Analyse der institutionellen Bestimmungsgründe und der Konsequenzen der Selektion öffentlicher Bediensteter in die Politik. Der Autor unterstreicht die Bedeutung von politischen Institutionen für das Verhalten und die Selektion von politischen Entscheidungsträgern.
Diese Studie ist die erste systematische, ökonomische Analyse der institutionellen Bestimmungsgründe und der Konsequenzen der Selektion öffentlicher Bediensteter in die Politik. Der Autor unterstreicht die Bedeutung von politischen Institutionen für das Verhalten und die Selektion von politischen Entscheidungsträgern.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0307-4 |
Untertitel | An Economic Analysis of Its Causes and Consequences |
Erscheinungsdatum | 02.01.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 166 |
Copyright Jahr | 2013 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de