Sexuelle Obsessionen

Die Darstellung der Geschlechterverhältnisse in ausgewählten Dramen von Goethe bis Büchner
Tectum, 1. Auflage 2005, 104 Seiten
Buch
19,90 €
ISBN 978-3-8288-8886-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Weibliche Sinnlichkeit ist verführerisch und gefährlich. Verführung und Gewalt, Macht und Herrschaft liegen dicht beieinander, und die Grenzen verschwimmen schnell. In diesem Buch wird durch literarische Beispiele die Diskrepanz von Tugend und Begierde analysiert. Die Gesellschaftsstrukturen und die Geschlechterrollen im 18. Jahrhundert werden dabei einleitend dargelegt, ebenso wie die Problematik der Kindstötung. Die vier ausgewählten Dramen werden in Hinblick auf das patriarchalisch beherrschte Geschlechterrollenverständnis und die restriktive Tugendmoral gelesen und analysiert. Die sexuelle Obsession der männlichen Figuren, die Frauenfiguren zu beherrschen und zu objektivieren, findet sich in allen Dramen in unterschiedlicher Ausprägung wieder, von der gefallenen Unschuld in Wagners „Die Kindsmörderin“ bis zur männermordenden Femme fatale in Goethes „Götz von Berlichingen“.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-8886-9
Untertitel Die Darstellung der Geschlechterverhältnisse in ausgewählten Dramen von Goethe bis Büchner
Erscheinungsdatum 01.01.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 104
Copyright Jahr 2005
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG