Shakespeare revisited
Theatrale Verfahren der Vergegenwärtigung eines 'Klassikers'.
Herausgegeben von
Ole Hruschka
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2009, 185 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Medien und Theater
Buch
24,80 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-487-13927-2
Beschreibung
Der Sammelband vermittelt eine heutige Sicht auf Werk und Wirkung des meistgespielten Dramatikers der ‚Weltliteratur?. Gefragt wird nach theatralen Verfahren der Vergegenwärtigung der Shakespeareschen Stoffe und Dramaturgien. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den jeweiligen Produktionsbedingungen der Theaterarbeit. Vorgestellt werden die Elisabethanische Theaterpraxis, jüngere Entwicklungen in der Shakespeare-Forschung (New Historicism; Gender Studies) sowie ästhetisch wegweisende Aufführungen der Theatermoderne: von den opulenten SOMMERNACHTSTRAUM-Inszenierungen Max Reinhardts über die Inszenierungen Stefan Puchers und Michael Thalheimers (DER STURM bzw. HAMLET) und experimentelle Ansätze in der universitären Theaterpraxis Hildesheims bis hin zu Fortschreibungen und Transformationen der Vorlagen Shakespeares im Kindertheater und im Internet. Mit Beiträgen von John von Düffel, Hartwin Gromes, Melanie Hinz, Ole Hruschka, Hajo Kurzenberger, Peter W. Marx, Christopher McCullough, Ulf Otto, Jens Roselt und Geesche Wartemann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-13927-2 |
Untertitel | Theatrale Verfahren der Vergegenwärtigung eines 'Klassikers'. |
Erscheinungsdatum | 01.01.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 185 |
Copyright Jahr | 2009 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de