Sicherheitspartner Peking? Die Beteiligung der Volksrepublik China an Vertrauens- und Sicherheitsbildenden Maßnahmen seit Ende des Kalten Krieges

Autoren Kay Möller
Nomos, 1. Auflage 1998, 233 Seiten
Buch
22,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5200-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Frei von der sowjetischen Bedrohung im Norden und der planwirtschaftlichen Fesselung ihrer Wirtschaftskraft versucht die Volksrepublik China seit dem Ende des Kalten Krieges in Nordost- und Südostasien eine ihrer Größe, Geschichte und Ambition entsprechende Rolle zu spielen. Ihre Bemühungen, Territorien und Einflußzonen zurückzugewinnen, die aus der Sicht Pekings in den 150 Jahren zuvor an Kolonialisten, Imperialisten und Sozialimperialisten verlorengingen, provozierten in der Region und weltweit eine Debatte über China. Dieses könnte – so sehen es viele Beobachter – unkontrollierbar, expansiv und nach Vormacht strebend, Ostasien seine eigenen prämodernen Ordnungsvorstellungen aufzwingen, wenn es nicht rechtzeitig aufgehalten würde. Diesen Befürchtungen steht Pekings Beteiligung an einer Reihe bilateraler und regionaler sicherheitspolitischer Dialoge seit 1991 entgegen sowie seine zumindest auf den ersten Blick konstruktive Mitwirkung an Friedenserhaltenden Maßnahmen der Vereinten Nationen in Kambodscha.
Der Autor untersucht diese widersprüchlichen Züge chinesischer Politik und ordnet sie in den Kontext der nationalen Ziele der Volksrepublik für die Zeit nach der Jahrtausendwende ein.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5200-2
Erscheinungsdatum 20.02.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 233
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG