Sicherheitspolitik in Ostmitteleuropa

Probleme - Konzepte - Perspektiven
Nomos, 1. Auflage 1995, 294 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Demokratie, Sicherheit, Frieden
Buch
26,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4012-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der europäische Umbruch ist an einem kritischen Punkt angelangt. Hoffnungen auf eine friedliches und geeintes Europa nach dem Ende des Ost-West-Konflikts blieben unerfüllt. Eine erneute Fragmentierung des Kontinents in Zonen ungleicher Stabilität scheint unausweichlich. In dieser Situation kommt den vier Staaten der sogenannten Visegrad-Gruppe – Polen, der Slowakischen und der Tschechischen Republik sowie Ungarn – eine besondere Bedeutung zu, hängt doch von ihrer sicherheitspolitischen Orientierung maßgeblich mit ab, ob die Sicherheit im Herzen Europas künftig vorrangig durch Westbindungen oder nationale Alleingänge, durch Pufferlagen oder regionale Allianzbildungen bestimmt wird. Der Kurs der Visegrad-Staaten ist insofern von Gewicht gerade auch für die künftige Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland.
Gestützt auf detaillierte Sachinformationen und Originalquellen wird dem Leser ein umfassender Einblick in die gesellschaftlichen Hintergründe und den komplizierten und widerspruchsvollen Prozeß der Ausformung neuer sicherheitspolitischer Ziele und Positionen in diesen Reformländern seit 1989 gewährt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4012-2
Untertitel Probleme - Konzepte - Perspektiven
Erscheinungsdatum 28.09.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 294
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG