Sicherheitspolitische Kommunikation

Nomos, 1. Auflage 1999, 147 Seiten
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6012-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Sicherheitspolitik nimmt im politischen Alltagsbewußtsein der Öffentlichkeit keinen vorderen Rang ein. Allerdings existiert ein latent ausgeprägtes Interesse an diesbezüglichen Fragen, das durch neue Ereignisse und Entwicklungen sehr schnell aktualisiert werden kann. Politische Entscheidungsträger geraten dann häufig unter erheblichen Begründungs- und Legitimationsdruck.
Die Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation hat auf ihrem 4. Strausberger Symposium die Frage untersucht, wie sicherheitspolitische Themen und Inhalte stärker zum Gegenstand eines politikbegleitenden gesamtgesellschaftlichen Diskurses werden können. Namhafte Autoren aus Politik, Wissenschaft, Medien und Erwachsenenbildung stellen dabei Forderungen nach größerer Offenheit und Transparenz als Bringschuld der Politik gegenüber einer zunehmend kritischen Öffentlichkeit in den Vordergrund. Sie postulieren aber auch die Berücksichtigung moderner Kommunikationsformen in komplexen Gesellschaften, verstärkte Bemühungen um eine verständliche Darstellung von Sicherheitspolitik und zeigen Möglichkeiten zu deren Realisierung auf.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6012-0
Erscheinungsdatum 18.05.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 147
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG