Sicherheitspolitisches Symposium Balkankonflikt
Instrumente des Internationalen Krisenmanagements
Nomos, 1. Auflage 1994, 272 Seiten
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3326-1
Beschreibung
Der Krieg auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien läßt die Frage nach einem System effektiver Konfliktverhütung aktueller denn je erscheinen. Internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen oder die KSZE arbeiten bereits seit Ende der Ost-West-Konfrontation an der Implementierung eines Systems von Instrumenten zur Konfliktprävention. Warum aber haben diese Instrumente bei ihren ersten Bewährungsproben auf dem Balkan nicht die erhofften Ergebnisse erzielt? Wie können zukünftige Krisenfälle angemessen vorbereitet werden? Und welches Handlungsinstrumentarium steht für die Konfliktverhütung heutzutage überhaupt zur Verfügung? Zu diesem Themenkreis luden die studentischen Arbeitskreise Strategie und Sicherheit an bayerischen Hochschulen (ASS) Referenten aus der Wissenschaft, von Internationalen Organisationen, vom Auswärtigen Amt (Bonn), ferner Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien sowie einen Vertreter des EUROKORPS (Straßburg) zu einem Symposium an die Universität Bayreuth. Die Referate und Ergebnisse des Symposiums werden mit diesem Band der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt, ergänzt durch weitere Beiträge. Im Anhang finden sich Texte von einschlägigen internationalen Abkommen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3326-1 |
Untertitel | Instrumente des Internationalen Krisenmanagements |
Erscheinungsdatum | 05.04.1994 |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 272 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de