Sicherheitssektorreform und Gender in der Türkei

Perspektiven lokaler Frauenorganisationen
Nomos, 1. Auflage 2014, 117 Seiten
Buch
28,00 €
ISBN 978-3-8487-1639-5
eBook
28,00 €
ISBN 978-3-8452-5679-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Sicherheitssektorreformen stellen seit den 1990er Jahren ein Konzept der internationalen Gemeinschaft dar, um defizitären staatlichen Sicherheitsapparaten zu begegnen. Ethnologische Perspektiven finden erst in den letzten Jahren Eingang in die wissenschaftliche Auseinandersetzung damit. Umso deutlicher zeigt die Autorin den Wert ethnologischer Forschungszugänge zu den vielfältigen Interaktionen im Reformgeschehen.
Die Studie stellt eindrucksvoll dar, dass ethnographische Rekonstruktionen wertvolle Einblicke in die Wechselbeziehungen geben, in denen lokale Akteure die Programme internationaler Geber wahrnehmen und mitgestalten. Zudem nimmt sie mit dem Fokus auf Frauenorganisationen eine Gruppe in den Blick, die trotz ihres reichhaltigen Repertoires an Wissen und Erfahrung mit den Herausforderungen „menschlicher Sicherheit“ und trotz programmatischer Erklärungen zur Relevanz von Genderperspektiven bislang unzureichend als Sicherheitsakteur und Reformpartner wahrgenommen wird.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1639-5
Untertitel Perspektiven lokaler Frauenorganisationen
Erscheinungsdatum 04.09.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 117
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG