Sicherungsverwahrung 2.0?

Bestandsaufnahme - Reformbedarf - Forschungsperspektiven
Herausgegeben von Prof. Dr. Johannes Kaspar
Nomos, 1. Auflage 2017, 319 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zur Kriminologie
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8487-3767-3
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-8452-8074-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die neue Sicherungsverwahrung auf dem Prüfstand. Auf Grund des „Paukenschlags“ des Urteils des BVerfG vom 4.5.2011 wurde eine Umgestaltung des Rechts der Sicherungsverwahrung notwendig. Gut drei Jahre nach der Reform beleuchtet der Sammelband interdisziplinär und im Austausch von Wissenschaft und Praxis die neue Rechtslage. Neben den neuen Regelungen und deren Umsetzung in die Praxis werden nach wie vor bestehende Probleme und Reformdesiderate erörtert.
Thematische Schwerpunkte sind u.a. die empirischen Erkenntnisse über die Entwicklung der Sicherungsverwahrung, das sich bei entlassenen Verwahrten stellende Problem des Risiko- und Übergangsmanagements, die Suche nach Alternativen zur Sicherungsverwahrung, die Auswirkungen der neuen Rechtslage auf den allgemeinen Strafvollzug, das Verhältnis von Sicherungsverwahrung und Strafverteidigung, das ungelöste Problem valider Prognosen sowie zukünftige Forschungsfragen im Bereich der Sanktionierung „gefährlicher“ Straftäter.

Mit Beiträgen von
Hans Amannsberger, Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth, RA Dr. Adam Ahmed, Jun.-Prof. Dr. Tillmann Bartsch, Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel, Prof. Dr. Axel Dessecker, Prof. Dr. Johannes Feest, Prof. Dr. Rita Haverkamp, Prof. Dr. Su Jiang, Prof. Dr. Katrin Höffler, Prof. Dr. Johannes Kaspar/Dr. Isabel Kratzer-Ceylan, Prof. Dr. Jörg Kinzig, Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier, Prof. Dr. Norbert Nedopil, Prof. Dr. Akihiro Onagi, RA Monika Werndl
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3767-3
Untertitel Bestandsaufnahme - Reformbedarf - Forschungsperspektiven
Erscheinungsdatum 08.08.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 319
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Brauchbarkeit des Buches ist durch die zahlreichen Synopsen, auch zum Vergleich von Freiheitsstrafen- und Sicherungsverwahrungsvollzug, noch gesteigert. Wer sich darüber informieren möchte, welche Grundsätze für den Vollzug der Sicherungsverwahrung gelten, wie sie sich im Detail auswirken und wie sich die Rechtslage erklärt, darf an der Arbeit von Dax nicht vorbeigehen.«
Prof. Dr. Klaus Laubenthal, ZSTW 3/2019

»umfassender und ertragsreicher Sammelband«
RA Prof. Dr. Alexander Baur, KriPoZ 2017, 396
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG