Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit der Macht

Theorien politischer Korruption
Nomos, 1. Auflage 2002, 227 Seiten
Buch
42,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-8271-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Politische Korruption ist ein schwer zu fassendes Phänomen, das in der politischen Theorie bisher nur ungenügende Berücksichtigung gefunden hat. Der vorliegende Band geht davon aus, dass Korruption auch in modernen, liberalen Demokratien ein verbreitetes und prinzipielles Problem ist, das stets im Zusammenhang seiner Skandalisierungskontexte gesehen werden muss. Daher erfordert sowohl die theoretisch-analytische Durchdringung politischer Korruption, wie auch ihre praktische Bekämpfung eine Verknüpfung normativer und empirischer Fragen. Folglich bedeutet die Thematisierung von Korruption, absichtsvoll verborgene Einflussnahme öffentlich sichtbar und damit justiziabel zu machen. Vor diesem Hintergrund werden handlungs-, macht- und systemtheoretische Fragen des Verständnisses von Korruption erörtert und unter anderem auf die Transformationsprozesse in Russland, die Ausweitung von Korruption im Zuge der Globalisierung und die CDU-Spendenaffäre angewendet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-8271-9
Untertitel Theorien politischer Korruption
Erscheinungsdatum 28.11.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 227
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG