Singularitäten

Literatur - Wissenschaft - Verantwortung
Rombach, 1. Auflage 2001, 436 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
50,20 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-96821-182-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Singularitäten bezeichnen ein methodisches und ein erkenntnistheoretisches Skandalon: Die Einzigartigkeit eines Geschehens, etwa eines historischen oder diskursiven Bruchs, kann nicht einfach als Gegensatz zum Begriff des Allgemeinen oder des Normativen gefaßt werden. Vielmehr verstört Singuläres das Denken in Oppositionen ebenso wie dialektische Denkweisen. Der Akt einer Verstörung ist so prekär wie produktiv, insofern er unvordenkliche, nicht antizipierbare Handlungsräume eröffnet. Der vorliegende Band präzisiert Figuren des Singulären in ihrer Vielfältigkeit: im Blick auf literarische Produktionsverfahren und Darstellungsmodi von Wissen, auf den Akt des Lesens, auf subjekt-, gender- und institutionstheoretische Implikationen; als ethische Figur, als Figur von Zeugenschaft und Stellvertretung, als Frage nach dem Verhältnis von Eigenem und Fremdem, als ökonomisches Moment sowie als Moment des Vergessens.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-182-4
Untertitel Literatur - Wissenschaft - Verantwortung
Erscheinungsdatum 01.01.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 436
Copyright Jahr 2001
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG