Sittlichkeit und Nachhaltigkeit

Aussichten auf eine bürgerliche Postwachstumsgesellschaft
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2025, ca. 700 Seiten
Buch
ca. 49,00 €
Erscheint ca. September 2025 (vormerkbar)
ISBN 978-3-495-99066-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das geflügelte Wort von der „großen Transformation“ ist in aller Munde. Allerdings bleiben die ethischen und gesellschaftstheoretischen Grundlagen zumeist ungeklärt. Das Buch greift auf Hegels Philosophie des objektiven Geistes zurück, um Perspektiven für eine Transformation hin zu einer nachhaltigen Postwachstumsgesellschaft aufzuzeigen. Dies betrifft sämtliche Sphären des objektiven Geistes: Recht, Moral, Familie und Gemeinschaft, Wirtschaft und Staat. Normativ vorausgesetzt werden a) die Idee der Freiheit, b) eine tiefe anthropozentrische Umweltethik, c) eine Theorie „starker“ Nachhaltigkeit und d) eine Diskurstheorie praktischer Vernunft. Diese Voraussetzungen werden mit den Eigenlogiken der jeweiligen Sphären verknüpft. Das Buch möchte die Tradition der Kritischen Theorie neu beleben und eine bürgerliche Alternative zu Degrowth-Konzeptionen anbieten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99066-7
Untertitel Aussichten auf eine bürgerliche Postwachstumsgesellschaft
Erscheinungsdatum ca. 01.09.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten ca. 700
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG