Small Business Computers made in Europe (1960s–1980s)
Between Booking Machines and the PC
Herausgegeben von
PD Dr. Christian Franke,
Dr. Matthias Röhr
Nomos, 1. Auflage 2024, 151 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Historische Dimensionen Europäischer Integration
Beschreibung
Die Technik- und Wirtschaftsgeschichte des Computers konzentriert sich in der Regel auf die US-amerikanische Geschichte von Großrechnern und dem PC. Genuin europäische Entwicklungen in der Datenverarbeitung werden aus dieser Perspektive oft zu nicht-innovativen Randerscheinungen erklärt. Doch mit der „mittleren Datentechnik“ brachte die europäische Büromaschinenindustrie Computer schon lange vor dem Siegeszug des PCs in die Büros. Dieser Band analysiert, wie sich im Europa der 1960er Jahre Büromaschinen zu Computern entwickelten und erfolgreich auf europäischen Märkten verkauft wurden, bis der PC in den 1980er Jahren zur universellen Büromaschine wurde. Aus der Perspektive von Unternehmen sowie nationaler und der europäischen Industrie- und Forschungspolitik wird dieser europäische Weg ins Computerzeitalter nachgezeichnet.
Mit Beiträgen von
Christian Berg | Christian Franke | Michael Homberg | Armin Müller | Matthias Röhr
Mit Beiträgen von
Christian Berg | Christian Franke | Michael Homberg | Armin Müller | Matthias Röhr
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1489-7 |
Untertitel | Between Booking Machines and the PC |
Erscheinungsdatum | 07.06.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 151 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de