Solidarität in der EU
Nomos, 1. Auflage 2014, 312 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V.
Beschreibung
Mit dem Vertrag von Lissabon erhielt das Prinzip der Solidarität eine primärrechtliche Aufwertung und beansprucht Geltung als Strukturprinzip der Europäischen Union.
Der Band macht den Begriff der Solidarität theoriegeleitet auch für Mehrebenensysteme fruchtbar und wendet ihn systematisch auf die EU an. Die Beiträge untersuchen dabei aus juristischer, wirtschafts- und politikwissenschaftlicher Perspektive unterschiedliche Politikfelder der EU und die Rolle von Solidarität als Ausgangsbedingung, Handlungs-motiv oder Ergebnis europäischer Politikinstrumente. So werden u.a. die Eurokrise, die europäische Einwanderungs- und Asylpolitik, die Strukturfondsförderung, aber auch die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik berücksichtigt.
Mit Beiträgen von:
Marcus Klamert, Hermann-Josef Große Kracht, Stefanie Börner, Heinz Kleger und Thomas Mehlhausen, Friedrich Heinemann, Jürgen Bast, Ines Hartwig, Michèle Knodt und Nadine Piefer, Jale Tosun, Carolin Rüger, Nicolai von Ondarza, Isabelle Tannous.
Der Band macht den Begriff der Solidarität theoriegeleitet auch für Mehrebenensysteme fruchtbar und wendet ihn systematisch auf die EU an. Die Beiträge untersuchen dabei aus juristischer, wirtschafts- und politikwissenschaftlicher Perspektive unterschiedliche Politikfelder der EU und die Rolle von Solidarität als Ausgangsbedingung, Handlungs-motiv oder Ergebnis europäischer Politikinstrumente. So werden u.a. die Eurokrise, die europäische Einwanderungs- und Asylpolitik, die Strukturfondsförderung, aber auch die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik berücksichtigt.
Mit Beiträgen von:
Marcus Klamert, Hermann-Josef Große Kracht, Stefanie Börner, Heinz Kleger und Thomas Mehlhausen, Friedrich Heinemann, Jürgen Bast, Ines Hartwig, Michèle Knodt und Nadine Piefer, Jale Tosun, Carolin Rüger, Nicolai von Ondarza, Isabelle Tannous.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0379-1 |
Erscheinungsdatum | 23.09.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 312 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»hochaktuell und hochrelevant... interessante theoretische wie empirische Einblicke in verschiedene Solidaritätsfelder.«
Stefan Wallaschek, ZfVP 2016, 101-102
»profunde Beiträge zum Thema Solidarität in der EU.«
Prof. em. Dr. Heinz-Jürgen Axt, Südosteuropa Mitteilungen 2015, 158
»Ein willkommener Sammelband, der die wissenschaftliche und politische Debatte bereichert... besonders wertvoll für die aktuelle Debatte... die notwendige Basis für die öffentliche Diskussion.«
Dr. Martin Große Hüttmann, Jahrbuch des Föderalismus 2015, 473/476
»Die Frage nach der Solidargemeinschaft EU ist bislang in einer solchen Breite und dennoch fokussiert noch nicht zur Diskussion gestellt worden wie in diesem Sammelband... viel Erkenntnisgewinn... nicht nur für die Forschung, sondern ebenfalls als Lektüre für Studium und Lehre zu empfehlen.«
Prof. Dr. Ursula Birsl, ÖZP 1/15
»ein erstes Interpretationsangebot für alle, die auf der Suche nach einer Definition von Solidarität sind.«
Vinzent-Vitus Leitgeb, pw-portal.de Januar 2015
Stefan Wallaschek, ZfVP 2016, 101-102
»profunde Beiträge zum Thema Solidarität in der EU.«
Prof. em. Dr. Heinz-Jürgen Axt, Südosteuropa Mitteilungen 2015, 158
»Ein willkommener Sammelband, der die wissenschaftliche und politische Debatte bereichert... besonders wertvoll für die aktuelle Debatte... die notwendige Basis für die öffentliche Diskussion.«
Dr. Martin Große Hüttmann, Jahrbuch des Föderalismus 2015, 473/476
»Die Frage nach der Solidargemeinschaft EU ist bislang in einer solchen Breite und dennoch fokussiert noch nicht zur Diskussion gestellt worden wie in diesem Sammelband... viel Erkenntnisgewinn... nicht nur für die Forschung, sondern ebenfalls als Lektüre für Studium und Lehre zu empfehlen.«
Prof. Dr. Ursula Birsl, ÖZP 1/15
»ein erstes Interpretationsangebot für alle, die auf der Suche nach einer Definition von Solidarität sind.«
Vinzent-Vitus Leitgeb, pw-portal.de Januar 2015
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de