Sondergutachten 29. Wettbewerb auf Telekommunikations- und Postmärkten?

Sondergutachten der Monopolkommission gemäß § 81 Abs. 3 Telekommunikationsgesetz und § 44 Postgesetz
Nomos, 1. Auflage 2000, 66 Seiten
Buch
18,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6590-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In ihrem Sondergutachten 29 konstatiert die Monopolkommission, daß die Deutsche Telekom AG im Ortsnetz weiterhin über ein nahezu unangefochtenes Monopol bei den Teilnehmeranschlüssen und eine überaus starke Marktstellung bei den Ortsgesprächen verfügt. Die Märkte für Fern- und Auslandsgespräche sind zwar durch eine deutlich höhere Wettbewerbsintensität gekennzeichnet; diese ist jedoch vor allem als Folge der Regulierung einzuschätzen und läßt sich keinesfalls als funktionsfähiger Wettbewerb deuten. Die Anwendung des allgemeinen Wettbewerbsrechts reicht daher gegenwärtig noch nicht aus. Vielmehr empfiehlt die Monopolkommission die Beibehaltung der Ex-ante-Entgeltregulierung, solange die alternativen Anbieter zwingend auf die Netzinfrastruktur und andere wesentliche Vorleistungen der Telekom angewiesen sind. Auch die Regulierung der Endkundenpreise ist zum jetzigen Zeitpunkt unverzichtbar, um wettbewerbsbehindernde Quersubventionierung und Preisdumpingstrategien zu verhindern. Im Bereich der Briefbeförderung spricht sich die Monopolkommission gegen eine Verlängerung der Exklusivlizenz der Deutschen Post AG aus.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6590-3
Untertitel Sondergutachten der Monopolkommission gemäß § 81 Abs. 3 Telekommunikationsgesetz und § 44 Postgesetz
Erscheinungsdatum 22.02.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 66
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG