Sophie Scholl auf Instagram

Eine geschichtsdidaktische Rezeptionsstudie
Tectum, 1. Auflage 2023, 74 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Young Academics: Pädagogik
Buch
19,00 €
ISBN 978-3-8288-4881-8
Lieferbar
eBook
19,00 €
ISBN 978-3-8288-5007-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Sarah Fußel beschäftigt sich in ihrer empirischen Studie mit dem Instagram-Projekt #IchBinSophieScholl. Das von den Fernsehsendern SWR und BR erstellte Profil der Widerstandskämpferin wurde mit historischen Inhalten gefüllt und sollte die letzte Lebensphase von Sophie Scholl quasi in Echtzeit erlebbar machen. Um zu analysieren, wie die Rezipient:innen auf die Inhalte und die hochgradig artifizielle Kommunikationssituation reagieren, hat die Autorin insgesamt 340 Instagram-Posts kategorisiert und ausgewertet. Ihre Studie zeichnet ein vielschichtiges und dichtes Bild der unterschiedlichen Rezeptionszugänge, Reaktionen und Interaktionen, die auch Rückschlüsse auf unsere aktuelle Geschichtskultur zulassen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4881-8
Untertitel Eine geschichtsdidaktische Rezeptionsstudie
Zusatz zum Untertitel Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Vadim Oswalt
Erscheinungsdatum 04.08.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 74
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG