Souveränität und Integration

Französische und deutsche Konzeptionen europäischer Sicherheit nach dem Ende des Kalten Krieges (1990 - 1993)
Nomos, 1. Auflage 1995, 493 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3843-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im „neuen Europa“ müssen Frankreich und die Bundesrepublik ihre Sicherheitspolitik an neue Rahmenbedingungen anpassen. Die Studie von A. Sauder zeigt, daß in der deutschen und französischen Sicherheitspolitik traditionelle sicherheitspolitische Konzeptionen fortgeschrieben und auf eine neue Situation übertragen worden sind. Diese überraschende konzeptionelle Konstanz geht auf den Zusammenhang zwischen sicherheitspolitischen Grundorientierungen und spezifischen Kennzeichen des politischen Systems (Nationsbegriff, Staatsstruktur und Regierungssystem) zurück. Die Studie ist eine umfassende empirische Bestandsaufnahme der neueren deutschen und französischen Sicherheitspolitik und zugleich eine originelle theoretische Konzeptionalisierung des Zusammenhanges zwischen Innen- und Außenpolitik.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3843-3
Untertitel Französische und deutsche Konzeptionen europäischer Sicherheit nach dem Ende des Kalten Krieges (1990 - 1993)
Erscheinungsdatum 10.08.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 493
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG