Soziale Funktion und Umweltfunktion des Eigentums in der spanischen und in der kolumbianischen Verfassung
Nomos, 1. Auflage 1997, 320 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Veröffentlichungen aus dem Institut für Internationale Angelegenheiten der Universität Hamburg
Buch
36,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-4607-0
Beschreibung
Im Jahre 1991 ist die neue kolumbianische Verfassung in Kraft getreten. Mit Blick auf den Schutz der Individualrechte im allgemeinen und des Privateigentums im besonderen zeigen sich Parallelen zur spanischen Verfassung von 1978 und gemeinsame Bezüge beider Verfassungen zum Bonner Grundgesetz. Dabei spiegelt sich das Spannungsverhältnis zwischen der Privatnützigkeit des Eigentums und seiner Inpflichtnahme für die Allgemeinheit besonders klar in den unterschiedlichen Interpretationen, die der Begriff der Sozialen Funktion in Rechtsprechung und Lehre der genannten Länder erfährt. Der Entwicklungsstand, die Vermögensverteilung und der jeweilige Reformbedarf haben unmittelbare Auswirkungen auf den verfassungsrechtlichen Schutz des Eigentums, aber auch auf dessen tatsächliche Gewährleistung in der Rechtswirklichkeit. Für den Bereich des Umweltschutzes kommt die Begrenztheit der natürlichen Ressourcen hinzu, welche die Figur einer Umweltfunktion des Eigentums in der spanischen und in der kolumbianischen Lehre prägt. Diesen Fragen geht die vorliegende Studie nach.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4607-0 |
Erscheinungsdatum | 03.06.1997 |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 320 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de