Sozialgesetzbuch I: SGB I

Allgemeiner Teil
Nomos, 5. Auflage 2025, ca. 700 Seiten
Buch
ca. 119,00 €
Erscheint ca. Juni 2025 (vormerkbar)
ISBN 978-3-7560-0982-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der LPK-SGB I ist der Schlüssel zum Verständnis des Allgemeinen Teils des Sozialgesetzbuchs, in dem die gemeinsamen rechtlichen Grundsätze für das gesamte Sozialleistungsrecht der besonderen Teile des Sozialgesetzbuchs festgelegt sind.

Die 5. Auflage berücksichtigt alle gesetzlichen Neuregelungen und die umfangreiche Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur:
• Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts
• Gesetz über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts
• 8. SGB IV-Änderungsgesetz
• OZG-Änderungsgesetz

Praxisnah und aus einer Hand:
• Enge Verknüpfung mit den besonderen Teilen des Sozialgesetzbuchs
• Schwerpunktbeiträge zu den Themen Europäische Grundrechte, Europäisches Wettbewerbs-, Beihilfe- und Vergaberecht sowie Europäisches Sozialrecht
• Darstellung der Kooperationspflichten zwischen Sozialleistungsträgern und Betreuungsbehörden nach dem neuen § 17 Abs. 4 SGB I

Der LPK-SGB I hilft, rechtliche Konflikte zu lösen und richtet sich an Mitarbeitende bei den Leistungsträgern und Behörden, die Richterschaft in den Sozial- und Verwaltungsgerichten, die Anwaltschaft und Studierende.

Die Herausgeber und Autor:innen bringen ihre langjährige Praxiserfahrung aus der Rechtsprechung, der Anwaltschaft und den Verbänden sowie der Lehre mit:

Prof. Dr. Gerhard Bäcker, Universität Duisburg/Essen | Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig | Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback, Hamburg | Dr. Torsten Buser, Richter am Landessozialgericht Baden-Württemberg, Stuttgart | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Prof. Helmut Reinhardt, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Prof. Dr. Klaus Riekenbrauk, Rechtsanwalt, Unkel | Prof. Dr. Helmut Schellhorn, Kronberg | Prof. Dr. Clarita Schwengers, Hochschule Esslingen | Prof. Dr. Peter Trenk-Hinterberger, Bamberg/Marburg | Alexandra Weingart, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Freiburg
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 5
ISBN 978-3-7560-0982-4
Untertitel Allgemeiner Teil
Zusatz zum Untertitel Lehr- und Praxiskommentar
Erscheinungsdatum ca. 01.06.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten ca. 700
Medium Buch
Produkttyp Kommentar
Rezensionen
Stimmen zu den Vorauflagen:

»Die Mischung der Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis hat sich auch in dieser Neuauflage bewährt. Das Werk kann dadurch zurecht als ein Lehr- und Praxiskommentar eingeordnet werden, der ein wichtiges und hilfreiches Arbeitsmittel für all diejenigen ist, die sich mit grundsätzlichen Fragestellungen des Sozialrechts beschäftigen wollen und müssen. Es kann jedem Nutzer deshalb uneingeschränkt empfohlen werden.«
Eva Jäger-Kuhlmann, br 7/2020, II

»Sämtliche Ausführungen sind umfassend, klar und verständlich dargestellt. Der Lehr- und Praxiskommentar ist somit unverzichtbar für die Arbeit als Praktiker aus den Bereichen Rechtsprechung, Anwaltschaft, Verbänden und in der Lehre.«
Jeannette Breitkopf-Schönhauser, Sozialrecht aktuell 3/2020, 109

»Die Ausgabe erhält erstmals eine Übersicht und eine kurze Kommentierung der Europäischen Sozialen Grundrechte. An der bewährten Mischung von Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis wurde ebenso festgehalten wie an der knappen, präzisen Erläuterung, die es Praktikern ermöglicht, sich schnell einen Überblick über alles juristisch Wissenswerte zu verschaffen. Kurzum: Das Werk sollte auf keinem Schreibtisch oder in keinem Regal fehlen.«
Franz Knieps, G+S 1/2020, 80

»Das vorliegende Buch ist einer der Standardkommentare zum SGB I.«
Martin Lücke, RVaktuell 5/2020, 131

»Der Kommentar kann als wichtiges Hilfsmittel zum Verständnis des gesamten SGB den vorgenannten Adressaten empfohlen werden.«
Landesverw.dir. Ulrich Adlhoch, Br 1/15

»ein herausragendes Beispiel für eine umfassende, klare und Position beziehende Kommentierung des SGB I.«
RA Dr. iur. Marcus Kreutz, socialnet.de Januar 2015

»Der Kommentar kann somit als Standardliteratur empfohlen werden.«
Wolfgang Klingbeil, RV aktuell 7/14

»uneingeschränkt zu empfehlen.«
RAin Elvira Bier, www.dierezensenten.blogspot.de Juni 2014

»für Praktiker in der Anwendung des Sozialrechts ist dieser Kommentar ein wichtiges Arbeitsmittel.«
Peter Frings, Sozialrecht aktuell 2/14

»ein "Muss" für alle, die im Sozialrecht tätig sind.«
Ulrich Harmening, ZfF 4/14

»Der Lehr- und Praxiskommentar gibt dem Praktiker, was er sucht: Antworten für eine schnelle und effiziente Falllösung. Er wird daher, wie schon die Vorauflagen, unentbehrlich werden.«
M. Schörnig, Sozialrecht-Online 2/14

»ein absolut empfehlenswertes Hilfsmittel in der täglichen Arbeit.«
Sozialrecht aktuell 2/08

»als Standardliteratur zu empfehlen.«
Wolfgang Klingbeil, RV aktuell 4/08

»Die Kommentierungen...sind informativ und überschaubar gestaltet und geben dem Leser einen praxisnahen Einblick in die Systematik des SGB I.«
Jan Horn, Sozialrecht + Praxis 4/08

»Der LPK-SGB I ist ein »Muss« für die Mitarbeiter bei den Leistungsträgern und Behörden, die Richter in den Sozial- und Verwaltungsgerichten, die Anwaltschaft und nicht zuletzt auch für die Ausbildung.«
Ulrich Harmening, ZfF 3/08

»didaktisch gelungen und in einer verständlichen Sprache. Ein gebundenes Werk zu einem fairen Preis«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 4/03

»gleichermaßen verständlich für Ausbildung und Praxis«
Ulrich Harmening, ZfF 5/03

»Stellt das Werk eine gelungene Grundlage für die Anwendung des SGB I und damit die Interpretation der besonderen Teile des Sozialgesetzbuches im Rechtsalltag dar.«
Birgit Westers, Behindertenrecht 5/03
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG