Sozialgesetzbuch IV

Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Winkler
Nomos, 3. Auflage 2021, 854 Seiten
Buch
98,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8487-6357-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das SGB IV ist für die Schnittstelle zwischen Sozialversicherungsträger und betrieblicher Praxis von zentraler Bedeutung.

Die Neuauflage berücksichtigt sämtliche Gesetzesänderungen, insbesondere das 7. SGB IV-ÄndG mit seinen Zielen:
• Verbesserung bestehender Verfahren in der Sozialversicherung, u. a. durch Änderungen des Beitragsrechts, des Melderechts und der Regelungen zur Digitalisierung
• Fortentwicklung des Berufskrankheitenrechts in der gesetzlichen Unfallversicherung
• Schließen von Lücken im Leistungsrecht
• Schließen des DO-Rechts als eine Sonderform der Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst
Auch alle vorangegangenen Änderungen, zuletzt durch das Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts und das MDK-ReformG vom Dezember 2019, sind durchgängig berücksichtigt.

Die Autoren
Dr. Tilman Breitkreuz, Richter am Landessozialgericht Hamburg | Peter-Bernd Lüdtke, Richter am Bundessozialgericht a.D. | Prof. Dr. Rainer Vor, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig | Prof. Dr. Jürgen Winkler, Katholische Hochschule Freiburg
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 3
ISBN 978-3-8487-6357-3
Untertitel Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
Zusatz zum Untertitel Lehr- und Praxiskommentar
Erscheinungsdatum 14.09.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 854
Copyright Jahr 2021
Medium Buch
Produkttyp Kommentar
Rezensionen
»Der bewährte Kommentar ist auf dem Rechtsstand 1.7.2020 und hat die seit der Vorauflage an vielen Stellen erfolgten umfassenden Modifizierungen eingearbeitet, so auch das 7. SGB IV-Änderungsgesetz v. 12.6.2020. Eine Anschaffung des Buches ist empfehlenswert, es erweist sich als zuverlässiger und aktueller Ratgeber, gerade auch für die anwaltliche Tätigkeit. Die Kommentierung ist übersichtlich, zweckmäßig gegliedert und vermittelt zutreffend den derzeitigen Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur. Die mit Rechtsfragen aus dem SGB IV befassten Leserinnen und Leser erwartet bei der Lektüre der benötigten Erläuterungen eine fundierte Hilfestellung.«
RA Dr. Ulrich Sartorius, FASozR u FAArbR, ZAP 21/2020, 1106

»auch in der neuesten Auflage für alle unentbehrlich, die in der Verwaltung oder in den Gerichten praktische Rechtsfragen lösen müssen oder die sich wissenschaftlich mit der Materie befassen wollen. Ihm sind also viele Benutzer/innen zu wünschen.«
Franz Knieps, G+S 6/2020

»Das Werk richtet sich an die PraktikerInnen bei Sozialleistungsträger, an Rechtsanwälte und RichterInnen und ist auch für Studierende geeignet und bietet hier eine komprimierte, zuverlässige und fachkundige Information.«
Wolfgang Glatzel, ZfF 5/2021

»Der aktuelle und verständlich verfasste Lehr- und Praxiskommentar kann dem Praktiker wie den Lehrenden und Studierenden als gelungenes Werk empfohlen werden.«
Stefan Scheer, RV aktuell 11-12/2020, 269

»Insgesamt überzeugt das verbreitet als ›Winkler‹ oder ›LPK-SGB IV‹ abgekürzte Werk. Es handelt sich um einen äußerst aktuellen, prägnant gehaltenen Handkommentar, der für den ›ersten Zugriff‹ alles Wesentliche bereithält und Perspektiven eröffnet, wo bei Spezialproblemen weiterlesen zu sein könnte.«
Ass. iur. Fabian Bünnemann, LL.M., LL.M., Die Rezensenten Oktober 2020

Stimmen zu den Vorauflagen

»Die Neuauflage ist gelungen und sie zeichnet sich durch eine eingängige und übersichtliche Darstellung aus. Kommentatoren sind Hochschullehrer und Richter. Für die Probleme der Praxis bietet das Werk eine zuverlässige Orientierungshilfe.«
RiSG Dr. Martin Kellner, vr 2017, 392

»für diesen Personenkreis unverzichtbar.«
RAin Elvira Bier, FAMedR/SozR, dierezensenten.blogspot.de 4/2016

»Ein praxisnaher Kommentar, mit dem man sich schnell in einer undurchsichtigen Materie orientieren kann.«
RAin Marianne Schörnig, Sozialrecht aktuell 2016, 15

»darf man diesen Kommentar als rundherum praxistauglich einstufen und ihm wünschen, dass er den Weg auf die Schreibtische und in die Bücherschränke vieler Sozialrechtler findet.«
Franz Knieps, G+S 2015, 64

»erneut gelungenes und zuverlässiges Nachschlagewerk.«
Andreas Menthe, RV aktuell 2015, 267

»Das Werk ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und zeichnet sich durch seine allgemein verständliche Darstellungsform aus. Es ist deshalb eine zuverlässige Orientierungshilfe für die Personalabteilungen der Betriebe und Verwaltungen, darüber hinaus aber auch für die Sozialleistungsträger und deren Bildungseinrichtungen. Als "Lehrkommentar" ist das Buch auch für Studierende an den Hochschulen geeignet«
Sabel, EEK Entscheidungssammlung zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle April 2008

»Der LPK-SGB IV ist insgesamt ein gelungener Kommentar, der sowohl für die Praxis, als auch für die Ausbildung uneingeschränkt empfohlen werden kann.«
Prof. Dr. Dirk Waschull, www.socialnet.de, Mai 2008

»Insgesamt steht dem interessierten Leser mit diesem Kommentar ein sowohl für die praktische Arbeit als auch für die Ausbildung sehr nützliches Hilfsmittel zur Verfügung.«
Christa Barth, RV aktuell 11/07
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG