Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern
Eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen
Nomos, 1. Auflage 2021, 275 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht
Beschreibung
Die sozialversicherungsrechtliche Einordnung von Organmitgliedern stellt die Sozialgerichte seit Jahrzehnten vor Herausforderungen. Kontinuierliche Änderungen in der Rechtsprechung bergen dabei nicht nur finanzielle Risiken für die Betroffenen, sie sorgen auch für Widersprüche zur arbeits- und steuerrechtlichen Beurteilung. Der Autor befasst sich zunächst mit dem methodischen Grundproblem und verdeutlicht anhand der Rechtslage zu Vereinsvorständen, weshalb sich der Konflikt zwischen Sozialversicherungs- und Gesellschaftsrecht nicht mithilfe des vom Bundessozialgericht entwickelten Instruments bewältigen lässt. Im Anschluss daran werden alternative Ansätze untersucht, die als Denkanstöße zur Lösung des Dilemmas dienen können.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8094-5 |
Untertitel | Eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel von Vereinsvorständen |
Erscheinungsdatum | 25.03.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 275 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Lenz hat einen wertvollen Beitrag geleistet, das kaum noch zu durchblickende Dickicht einer Bestimmung der Beschäftigung nach § 7 Abs. 1 SGB IV zu lichten. Die Diskussion zur Sozialversicherungspflicht von Organmitgliedern wird durch diese Arbeit sicherlich intensiviert - was Lenz nicht hoch genug angerechnet werden kann.«
Prof. Dr. Alexander Eufinger, AE 3/2021
Prof. Dr. Alexander Eufinger, AE 3/2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de