Soziologie des Pharmazeutischen

Nomos, 1. Auflage 2011, 354 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Wissenschafts- und Technikforschung
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8329-6302-6
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-3085-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk untersucht die sozialen Verwendungsbedingungen von Arzneimitteln. Darunter im Wesentlichen wirkstoff-basierte, industriell hergestellte Tabletten zu verstehen, ist uns heute zwar selbstverständlich. Der soziologische Blick auf den historischen Wandel des Pharmazeutischen zeigt jedoch, wie kontingent und voraussetzungsvoll dieses Verständnis ist – und mit ihm die Bedeutung des Apothekers, das Verhältnis von Pharmazie und Medizin sowie die Anforderungen an Regulierung. Und erst das Verständnis dieses Wandels hin zum naturwissenschaftlich legitimierten Fertigarzneimittel ermöglicht die fundierte Beurteilung aktueller Entwicklungen und Herausforderungen im Arzneimittel- und Apothekenbereich: Für Gesundheitspolitik und Apothekerschaft diskutiert die Studie eine etwaige Arzneimittelmarkt-Liberalisierung. Für Wissens-, Professions- und Wirtschaftssoziologie resultieren Einblicke in die Spezifika der Pharmazie, der Apothekerrolle und der Koordination von Arzneimittelversorgung über Marktmechanismen. Erstmals liegt hier eine integrierte Perspektive auf das Pharmazeutische als sozialer Beobachtungsgegenstand vor.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6302-6
Erscheinungsdatum 18.05.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 354
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Henkel's thesis will be of great interest to scholars interested in the history of drugs and health politics in the late twentieth century. Her book offers an excellent analysis of a liberal profession's problems in a health sector under competitive pressure. It is more generally an invitation to discuss the many dilemmas that characterise the world of medicine, in Germany and beyond.«
Nils Kessel, Social History of Medicine Juni 2012
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG