Soziologische Marginalien 3

Aufsätze
Tectum, 1. Auflage 2000, 206 Seiten
Buch
25,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-8144-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Auch der dritte Band unterlässt die Verlegenheitslösung, den Texten durch eine Untertitelung einen gemeinsamen Focus, einen gemeinsamen Themenhorizont oder gar ein gemeinsames Problem anzudienen. Dazu waren die Anläße und Einbettungen, die zu den Texten geführt haben, zu divers. Die Aufsätze, Vorträge und Essays verstehen sich also auch hier wieder tatsächlich als Marginalien resp. Paragranien.
Nachgedacht wurde über die zeitgenössische Form der Selbstverachtung, über die Zukunft der Varietät von Formen, über das Verhältnis von Schicksal und Zufall des Menschen, über das geänderte Verhältnis von Gewalt und Recht, über eine einzigartige Kulturanthropologie Hans Peter Webers, über die Historische Anthropologie Dietmar Kampers, über das eigenartige Indifferentwerden von Exklusion und Inklusion; desweiteren über die Darstellbarkeit einer vermittelbaren Anthropologie, über die weiterhin enigmatischen Begriffe Körper und Zeit, über die Beziehung zwischen Ahnung und Diskursivität, über den Tod Luhmanns und die Habilitationsschrift Manfred Fasslers, über den Stand der Wissenschaften; sowie über die Zeichnungen Chlodwig Poths, über konkrete und abstrakte Virtualität, und über die Talkshow.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-8144-0
Untertitel Aufsätze
Erscheinungsdatum 01.01.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 206
Copyright Jahr 2000
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG