Spontaner oder gestalteter Prozeß?

Die Rolle des Staates in der Wirtschaftstransformation osteuropäischer Länder
Nomos, 1. Auflage 1999, 391 Seiten
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5830-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Zentrales Ziel der Wirtschaftstransformation in den Reformstaaten Osteuropas ist die Freisetzung ökonomischer Dynamik durch den Übergang zu Demokratie, Marktwirtschaft und gesellschaftlichem Pluralismus. Dieses Ziel soll nicht zuletzt durch den Abbau der staatlichen Funktionen und Institutionen erreicht werden, wie sie für die gescheiterten zentral-administrativen Planwirtschaften der kommunistischen Periode kennzeichnend waren.
Dem Hauptanliegen der Umgestaltung entsprechend hat sich die begleitende Transformationsforschung im Osten wie im Westen bisher vor allem auf Fortschritte bei Liberalisierung, makroökonomischer Stabilisierung und beim Aufbau der Marktwirtschaft konzentriert. Relativ wenig Beachtung wurde dagegen der wichtigen Rolle des Staates im Transformationsprozeß zuteil. Ein funktionstüchtiger Staat ist jedoch von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Transformation, während Staatsversagen die Hauptursache von Wirtschaftskrisen in Reformstaaten ist.
Die Analysen dieses Bandes, von international ausgewiesenen Fachleuten verfaßt, erörtern Leistungen und Defizite des Staates und tragen so dazu bei, diese Lücke in der Transformationsforschung zu schließen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5830-1
Untertitel Die Rolle des Staates in der Wirtschaftstransformation osteuropäischer Länder
Erscheinungsdatum 29.04.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 391
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG