SpoPrax

Sportrecht und E-Sportrecht in der Praxis
Nomos, 5. Jahrgang, 2025
6 Ausgaben pro Jahr
ISSN 2748-0526
ISSN 2748-0526
Printabo inkl. Digitalem Zugang für Einzelnutzer
189,00 €
zzgl. Vertriebskosten Inland / Ausland: 20,00 € / 36,00 €
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Zeitschriften sind außerhalb von DE und CH momentan leider nicht bestellbar. Bitte bestellen Sie mit Angabe der Zeitschrift und des Abotyps sowie Ihrer Kontaktdaten per Mail an service@nomos-shop.de
Kündigung 6 Wochen zum Kalenderjahresende
Beschreibung

SpoPrax - die Fachzeitschrift für Sport- und E-Sportrecht Die ökonomische und gesellschaftliche Bedeutung sowohl des Sports als auch des E-Sports wächst unaufhaltsam. Zugleich steigt der Grad der Professionalisierung und damit auch der rechtliche Beratungsbedarf. Die SpoPrax hilft, diesen Prozess mitzugestalten und auf Augenhöhe zu bleiben.

Mit Beginn des dritten Jahrgangs vermittelt die SpoPrax noch mehr Praxiswissen und Best-Practices. Sie bezieht dabei auch vermehrt Themen aus dem Breitensport mit ein. Freuen Sie sich auf folgende Neuerungen:

• Themen: Mehr Raum für Breitensport, ohne dabei Rechtsfragen aus dem professionellen Sport zu vernachlässigen | Jetzt auch Beiträge englischsprachiger Autorinnen und Autoren zu internationalen und europäischen (e-)sportrechtlichen Themen

• Rubriken: Neue Kategorien für eine noch praxisnähere Ausrichtung („Beratung und Gestaltung“, „Aus den Vereinen und Verbänden“, „Aktuelle Meldungen“) • Design: Übersichtlicher, strukturierter und ansprechender

• Umfang: Mehr Inhalt pro Heft (mind. 48 Druckseiten), aber nur noch zweimonatliche Erscheinungsweise

• Aktualität: Hochaktuelle, wichtige Beiträge noch schneller als bisher verfügbar – als „Pre-Opening“ über den neuen Nomos Praxis-Newsletter Sportrecht (www.nomos.de/themenseite-sportrecht)

Die Vorzüge der Zeitschrift:

• Bringt Klarheit in die komplexen Querschnittsthemen Sport- und E-Sportrecht

• Behandelt die aktuellen Rechtsfragen sämtlicher Sportdisziplinen (von Fußball über Boxen bis Leichtathletik) und E-Sporttitel (von League of Legends über Fortnite bis Rocket League)

• Befasst sich mit ständig relevanten Rechtsgebieten (arbeitsrechtliche Fragestellungen im professionellen Sport und E-Sport, Verhältnis des Sportverbandsrechts zum Recht der Europäischen Union, Sanktionierung von Regelverstößen durch Sport- und Schiedsgerichte, Gemeinnützigkeit von E-Sport-Vereinen, rechtliche Machtstellung des Publishers u.v.m.)

• Umfasst auch internationale und europäische (e-)sportrechtliche Themen, zudem das Sport- und E-Sportrecht aus der Schweiz und Österreich Informiert aus erster Hand durch erfahrene Praktikerinnen und Praktiker aus Anwaltschaft, Forschung, Lehre und Wirtschaft

• Enthält den elektronischen Zugriff auf die Zeitschrift über beck-online inklusive verlinkter Rechtsprechung


Wer von der SpoPrax besonders profitiert: Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, steuerberatende Berufe und die Justiz Wirtschaft, Verwaltung, Hochschulen Sport- und E-Sportvereine und -verbände sowie Unternehmen, die im Sponsoring oder als Investoren tätig sind die Marketing-, Werbe-, Medien- und Eventbranche

Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
ISSN 2748-0526
Untertitel Sportrecht und E-Sportrecht in der Praxis
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Sprache alle
Copyright Jahr 2025
Medium Zeitschrift
Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr
Kündigungsfrist Kündigung 6 Wochen zum Kalenderjahresende
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG